Trusted Shops zertifiziert
30 Tage Rückgaberecht + Kauf auf Rechnung
Ab 30,00 € Bestellwert versandkostenfrei
Immer kostenloser Rückversand per DHL*

Welche Vorteile Gleitsichtbrillen haben und worauf es beim Kauf ankommt, lesen Sie hier:

 

Was sind Gleitsichtbrillen?

Gleitsichtbrillen, auch Mehrstärkenbrillen, sind wahre Allrounder. Sie sorgen für scharfe Sicht sowohl in der Nähe als auch der Ferne. Wie das funktioniert? Das Glas besteht aus unterschiedlichen Sehzonen: der Fernsichtzonge (mehr als zwei Meter), der Nahsichtzone (weniger als 0,5 Meter) und einer Zwischenzone (0,5 bis zwei Meter). Letztere verbindet die anderen beiden Zonen. So wird scharfes Sehen auf alle Distanzen ganz ohne lästiges Brille-Wechseln möglich.

Der Nahsichtbereich eignet sich ideal zum Lesen und ist eine tolle Alternative zur Lesebrille. Mit der Zwischenzone können Sie ganz entspannt arbeiten oder fernsehen. Mit der Fernsichtzone können Sie problemlos Autofahren.

Für wen ist eine Gleitsichtbrille die richtige Wahl?

Gleitsichtbrillen sind optimal für alle Menschen geeignet, bei denen die Alterssichtigkeit (auch Presbyopie) in Kombination mit Kurzsichtigkeit eingesetzt hat. Statt auf Fern- und Lesebrille zu setzen und ständig zwischen beiden Fassungen hin und her zu wechseln, können mit einer Brille als Sehbereiche abgedeckt werden. Gleitsichtbrillen sind somit die perfekte Alternative für alle Brillenträger:innen, die im Alltag sowohl auf eine Fern- als auch eine Lesebrille angewiesen sind.

Die Alterssichtigkeit tritt meist zwischen dem 35. Und 40. Lebensjahr ein. Bemerkbar macht sie sich durch verschwommene, unscharfe Sicht im Nahsichtbereich – also dann, wenn die Arme zu kurz zum Zeitunglesen sind. ? Sie ist ein vollkommen natürlicher Vorgang und entsteht durch den Elastizitätsverlust der menschlichen Linse. Behandelt werden kann sie nicht, dafür dank Lese- und Gleitsichtbrille aber sehr gut behandelt werden

Bild22eXxMG5SW6VBKq

Auf diese Punkte sollten Sie beim Kauf achten

Optisch müssen Sie heute bei Ihrer Gleitsichtbrille keine Abstriche mehr machen. Die meisten Fassungen können auch als Mehrstärkenbrille getragen werden. Deswegen sollten Sie beim Kauf einer Gleitsichtbrille vor allem auf zwei Punkte achten: die Glasqualität und Ihren persönlichen Geschmack. Je hochwertiger das Glas verarbeitet ist, desto fließender sind die Übergänge zwischen den unterschiedlichen Sehzonen. In der Regel empfiehlt sich ein individuell angepasstes Glas, das optimal auf Ihre Sehwerte zugeschnitten ist. Die benötigten Werte werden in einem Sehtest ermittelt.

Rund, eckig, bunt oder unifarben? Hier kommt es nur auf eines an: auf Ihren persönlichen Geschmack. Unser Expertentipp: Nehmen Sie sich bei der Fassungsauswahl genug Zeit und probieren Sie verschiedene Modelle aus. Videos und Fotos der unterschiedlichen Modelle können Ihnen bei der Auswahl helfen. Drücken, rutschen oder wackeln sollte die Fassung allerdings nicht. Ob Ihr Traummodell optimal sitzt, beantworten unsere Optiker Ihnen gerne in der Beratung.

Ein Hinweis noch: Gleitsichtbrillen haben viele Vorteile, auf zwei Dinge sollten Sie jedoch achten. Gerade in der Eingewöhnungsphase kann es zu Schwindel und Kopfschmerzen kommen – diese legen sich nach wenigen Tagen aber wieder. Je häufiger Sie Ihre Gleitsichtbrille tragen, desto schneller gewöhnen sich Ihre Augen daran. Auch verändert sich Ihr gewohntes Sehverhalten. Mit Gleitsichtbrille sollten nicht nur die Augen, sondern auch der Kopf der Blickrichtung folgen. Der Grund: Ohne Kopfbewegung können die Augen in den unscharfen Randbereich der Gläser kommen.

 

 

Sie möchten mehr über Fertig-Lesebrillen erfahren?

Neue Lesebrille gesucht? Darauf kommt es beim Kauf an.

Damit Sie im Herbst den vollen Durchblicken haben: So geht die optimale Brillenreinigung.

 

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Facebook
Instagram
Newsletter