Herausforderung #1: Schwimmausflüge
Ob im nächstgelegenen Freibad oder im Hotelpool, dem heimischen Badesee oder am Meer: Sommer und Schwimmausflüge gehören zusammen wie Grillabende und Eisbecher. Dank sinkender Inzidenzen und steigender Impfquoten ist die Badesaison auch fernab des heimischen Pools wieder eröffnet. Neben der Einhaltung der Hygienerichtlinien und Abstandsregelungen sollten Sie hier aber auch auf Ihre Augen achten. Denn gechlortes Wasser sowie natürliche Gewässer können für unsere Augen eine Herausforderung sein. Die antibakterielle Wirkung von Chlor sorgt nicht nur für weniger Keime, sie kann auch die Augen reizen. In Badeseen und am Meer können natürlich vorkommende Bakterien oder der hohe Salzgehalt zu Rötungen führen. Schnelle Abhilfe schafft in allen Fällen eine gutsitzende Taucherbrille.
Und was braucht es sonst noch so zum Badeausflug? Das:
- Sonnen(lese)brille, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung für den rundum-UV-Schutz
- Wasser mit Gurken- und Obststücken für die schnelle Erfrischung zwischendurch
- Gesunde Snacks wie Beeren, Melonen oder Karotten
- Das Etui für die liebste Brille
- Kartenspiele für die Pause zwischendurch
- Ein Nackenkissen zum Lesen
- Eine gemütliche Decke
Herausforderung #2: Klimaanlagen und Ventilatoren
Sie sorgen im Büro für einen kühlen Kopf und im heimischen Wohnzimmer für ein laues Lüftchen: Klimaanlagen und Ventilatoren sind im Sommer ein wahrer Segen! Unsere Augen sehen das allerdings ein klein wenig anders. Denn die kühle Luft kann den Tränenfilm beeinflussen. Gereizte, trockene oder tränende Augen können die Folge sein.
Was hier hilft?
- Häufiges Blinzeln regt die Tränenfilmproduktion an
- Auch Augentropfen können hier helfen
- Eine ordentliche Flüssigkeitszufuhr in Form von 2-3 Litern Wasser kommt den Augen ebenfalls zu gute
- Die Ausrichtung der Klimaanlage und des Ventilators ist essenziell: Der Luftstrom sollte Ihnen nicht ins Gesicht oder den Nacken blasen
Herausforderung #3: Allergien und Pollen
So schön der Sommer mit seinen blühenden Blumen und grün wogenden Feldern auch ist, für einige unter uns sorgt genau dieser Anblick für juckende, gereizte und tränende Augen. Der Grund: Pollen! Sie lösen im Immunsystem eine Abwehrfunktion aus, die mehr oder weniger stark ausfallen kann. Aber was tun gegen Juckreiz, Schwellungen und Co.?
Diese Tipps können helfen:
- Tragen Sie eine Sonnenbrille. Sie hält die Pollen zwar nicht auf, erschwert ihnen aber den direkten Zugang zur Schleimhaut
- Nasse Waschlappen, kalte Löffel oder Gelpads wirken abschwellend und beruhigen
- Augentropfen mit Hyaluronsäure bauen den Tränenfilm wieder auf
- Duschen Sie sich am Abend einmal ab
- Allergietabletten stoppen die körpereigene Abwehrreaktion und mindern Symptome
Sie möchten mehr über Fertig-Lesebrillen erfahren?
Gereizte Augen wegen Bildschirmarbeit? Diese Tipps helfen im Büro! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Augen im Sommer ein wenig Wellness gönnen können.