Brille oder doch lieber Kontaktlinsen?
Ob bei Alterssichtigkeit oder anderen Sehschwächen: Grundlegend können Kontaktlinsen auch in der getragen werden – wenn Ihr Heuschnupfen es zulässt. Doch die meisten reagieren auf Pollen mit gereizten, juckenden Augen, Schwellungen, Trockenheit oder Fremdkörpergefühl. Sind Ihre Symptome mäßig bis stark ausgeprägt, sollten Sie lieber zur Lesebrille greifen.
Verschlechtert sich die Sehstärke durch die Allergie?
Ihr Sehvermögen wird durch allergische Beschwerden nicht nachhaltig beeinflusst. Bei besonders starken Reaktionen wie Schwellungen oder tränenden Augen kann es allerdings kurzzeitig zu Beeinträchtigungen kommen. Doch keine Sorge, mit der richtigen Behandlung lassen sich diese schnell in den Griff bekommen. Allergietabletten und Augentropfen, aber auch einige Hausmittel wie kalte Lappen können gereizte Augen beruhigen und Ihre Sicht wieder normalisieren.
Schützt die Brille vor Pollen und Co?
Tatsächlich können Brillen die Auswirkungen von Pollenallergien mindern. Sie wirken wie eine Art Filter, der die Pollen daran hindert, in großer Anzahl auf die Schleimhaut Ihrer Augen zu gelangen. Dabei gilt: Je größer die Gläser, desto besser sind Ihre Augen geschützt.
Unser Tipp: Unsere Sonnenlesebrillen schützen Ihre Augen nicht nur vor fiesen Pollen, sondern sorgen auch für vollen Durchblick! So macht das Lesen im Freien doch gleich doppelt so viel Spaß. ?
Sonnenbrillen können Ihre Augen vor den fliegenden Allergenen schützen.
Wie reinige ich meine Brille von Pollen?
Das richtige Putzen Ihrer Sehhilfe ist während des Pollenflugs besonders wichtig. Warum? Pollen und Blütenstaub können sich auf den Gläsern ablagern. Für die optimale Reinigung Zuhause benötigen Sie lediglich lauwarmes Wasser und ein wenig Spülmittel. Unterwegs greifen Sie am besten zum Mikrofasertuch. Es reinigt Ihre Brille schonend.
Sie haben kein Mikrofasertuch zur Hand? Vermeiden Sie Ihrer Brille zuliebe den Griff zu Oberteilsaum, Taschentüchern oder feuchten Brillenputztüchern: Diese säubern die Gläser nicht ausreichend und können zusätzlich Kratzer erzeugen!
Schminken in der Allergiesaison – ja oder nein?
Auch hier gilt: Es kommt auf Ihre Beschwerden an. Wer unter starken Symptomen leidet, sollte in Sachen Make-up vorsichtiger sein. Achten Sie besonders auf hygienische Voraussetzungen, reduzieren Sie Ihr Augen-Make-up und verwenden Sie möglichst Produkte ohne reizende Inhaltsstoffe.
Sie möchten mehr über Fertig-Lesebrillen erfahren?
Interessante Fakten rund ums Auge gibt es hier.
Sie arbeiten viel am Bildschirm? So halten Sie Ihre Augen fit.
Wie sich Brillenfassungen im letzten Jahrhundert verändert haben, lesen Sie hier.