Sie werden es kennen: Beim Lesen – egal ob gemütlich zu Hause auf der Couch oder doch im Park in der Sonne – möchte man nur kurz die Brille richten, fasst diese falsch an, und schon vermiesen einem Fingerabdrücke die Sicht. Aus Gewohnheit greift man zum Putzen zum Ärmel vom Pullover – aber wussten Sie, dass dies nicht nur wenig hilfreich, sondern sogar schädigend für Ihre Brillengläser sein kann? Keine Sorge: Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, worauf Sie achten sollten.
Schritt 1: Verzichten Sie auf Taschentuch, Ärmel & Co.
Mal eben schnell mit dem Ärmel die Gläser poliert – das hat wohl jeder schon einmal gemacht. Doch wussten Sie, dass das Material Ihres Oberteils nicht fein genug ist, um auch die kleinsten Schmutzpartikel problemfrei aufzunehmen? Aber nicht nur das: Durch einen möglichen Schmirgeleffekt können sich im schlimmsten Fall Kratzer in das Glas Ihrer Lesebrille schleichen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Ihrer Lesebrille zu liebe sollten Sie außerdem auch hierauf verzichten:
- (grobe) Handtücher
- Hochgradige chemische Reinigungsmittel (z.B. Glasreiniger, Spiritus)
- Speichel
- Taschentücher oder Küchenpapier
Schritt 2: Bemühen Sie sich um regelmäßige Brillenpflege
Brillenpflege gerät im Alltagstrubel oftmals in den Hintergrund. Doch schon weniger als fünf Minuten reichen aus, um die Lebenszeit Ihrer Brille zu verlängern. Wir empfehlen Ihnen die gründliche Reinigung zu Hause unter dem Wasserhahn:
- Feuchten Sie Ihre Lesebrille mit etwas lauwarmen Wasser an.
- Geben Sie nun je einen Tropfen Spülmittel (ohne rückfettende Substanzen) auf die Gläser Ihrer Lesebrille und verreiben Sie dies vorsichtig mit den Fingern.
- Auch das Hautfett auf den Bügelenden hinter dem Ohr und den Nasenpads dabei entfernen.
- Spülen Sie Ihre Brille unter fließendem, lauwarmen Wasser ab.
- Zuletzt trockenen Sie Ihre Lesebrille sanft mit einem Mikrofasertuch ab.
- Schon haben Sie wieder den Durchblick!
Ihre Lösung für unterwegs: Ein Microfaser-Brillenputztuch sorgt bei leichten Verschmutzungen schnell für Abhilfe und schont Ihre Gläser. Denken Sie daran, das Mikrofasertuch von Zeit zu Zeit bei 30-40° ohne Weichspüler zu waschen, damit es keine Schlieren auf den Gläsern hinterläßt
Schritt 3: Achten Sie auf ausreichend Schutz für Ihre Lesebrille
Auch die richtige Aufbewahrung ist ein wichtiger Faktor, um Ihre Lesebrille vor Schmutz zu schützen. Rollen Sie Ihre Brille in ein Microfaser Tuch ein und verstauen Sie diese in einem möglichst festen Etui. Wir garantieren: Ihre Brille wird es lieben!