Trusted Shops zertifiziert
30 Tage Rückgaberecht + Kauf auf Rechnung
Ab 30,00 € Bestellwert versandkostenfrei
Immer kostenloser Rückversand per DHL*

Die besten Lesebrillenpflege-Tipps: So hält sie länger!

Um lange Freude an Ihrer Lesebrille zu haben, gilt es bei der Pflege einige Dinge zu beachten, die selbst langjährige Brillenträger nicht immer kennen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Tipp 1: Die Aufbewahrung

Hand aufs Herz: Wissen Sie immer, wo und wie Ihre Lesebrille gerade liegt? Vielleicht haben Sie sogar mehrere – eine für zu Hause, die Arbeit und unterwegs, damit Sie immer top gerüstet sind. Gerade bei Lesebrillen, die selten getragen werden, ist eine sichere Aufbahrung wichtig!

Idealerweise bewahren Sie Ihre Sehhilfe in einem bruchsicheren Etui bei Raumtemperatur an einem festen Platz auf. Damit schützen Sie Ihre Brille nicht nur vor Staub und Schmutz, sondern haben sie auch immer griffbereit.

Doch das sind nicht die einzigen Gefahren, vor denen Sie Ihre Sehhilfe schützen müssen. Wie oft vergessen Sie Ihre Brille im Auto? Wahrscheinlich zu oft. Doch gerade in den kalten Monaten kann das besonders schädlich sein, da die Temperaturunterschiede viel zu hoch sind. Selbes gilt in der Nähe von Heizungen oder im Sommer: Die Hitze kann dafür sorgen, dass das Glas beschädigt und die Fassung verformt wird.

Tipp 2: Richtig Putzen!

Es klingt so simpel, aber viele Brillenträger vergessen, dass eine regelmäßige Reinigung der Lesebrille genauso wichtig ist wie deren Aufbewahrung. Allerdings können durch das falsche Reinigungsmittel schnell Kratzer auf den Gläsern entstehen. Bitte vermeiden Sie feuchte Brillenputztücher, wie z.B. in Drogerien erhältlich. Die darin enthaltenen Reinigungssubstanzen können die Kunststoffgläser und -fassungen angreifen und zu vorzeitigem Verschleiß führen.

Kein Tuch dabei und eben mal schnell den Saum des Pullovers oder ein Taschentuch zum Reinigen benutzt? Auch das mögen Brillengläser leider gar nicht. Die rauen Fasern von Textilien oder Papiertüchern können die Gläser zerkratzen, darüber hinaus werden die Schmutzteilchen bloß hin- und her gerieben. Dadurch ermattet das Glas und wird unbenutzbar. Für die schnelle Reinigung zwischendurch empfehlen wir ein sauberes Mikrofasertuch, idealerweise ein Microfaser-Brillenputztuch. Am besten verwahren Sie dies direkt im Etui, damit es in der (Hand-) Tasche nicht unnötig verschmutzen kann. Wann immer möglich, ist die Reinigung mit Spülmittel die beste Wahl. Hierfür einfach einen Tropfen Spüli auf die Gläser geben und unter klarem Wasser abspülen.

Tipp 3: Wartung

Nachdem Sie nun bereits sorgfältig auf die richtige Aufbewahrung und Reinigung geachtet haben, ist die Wartung Ihrer Sehhilfe die wichtigste Vorsichtsmaßnahme. Alle sechs Monate sollte eine professionelle Ultraschallreinigung Ihrer Lesebrille beim Optiker durchgeführt werden. Dadurch wird Ihr Alltagsbegleiter tiefengereinigt. Ein Besuch beim Optiker ist außerdem ratsam, um lockere Schrauben oder Scharniere wieder festzuziehen. Alternativ empfehlen wir Ihnen unser Schraubendreher-Set.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Facebook
Instagram
Newsletter