Trusted Shops zertifiziert
30 Tage Rückgaberecht + Kauf auf Rechnung
Ab 30,00 € Bestellwert versandkostenfrei
Immer kostenloser Rückversand per DHL*

Augenpflege im Sommer: Diese 5 Top-Tipps sollten Sie kennen

Punkt #1: Die richtige Pflege

Cremes, Seren und Öle – die Auswahl an Pflegeprodukten für unsere Haut und besonders für die Augenpartie ist groß. Zugegeben, im Kosmetik-Dschungel kann man sich leicht verirren. Was die eigene Haut nämlich braucht, ist vor allem von den persönlichen Voraussetzungen abhängig. Dennoch können wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Diese Stoffe können helfen:

-      Nährstoffreiche Pflanzenöle -> für gepflegte, weiche Haut

-      Provitamin B5 und Glycerin -> für den Feuchtigkeitskick

-      Hyaluron, Vitamin C, Coenzym Q10 und Kollagen -> straffen und polstern kleine Fältchen auf

-      Gute Alkohole -> wirken rückfettend
(chemische Bezeichnung Cetearyl Alcohol, Stearyl Alcohol, Lauryl Alcohol oder Lanolin Alcohol)

Diese Stoffe haben in Pflegeprodukten nämlich nichts verloren:

-      „Schlechte“ Alkohole (chemische Bezeichnung: Alcohol, Methanol oder Ethanol)

-      Silikone (chemische Bezeichnung endet auf „-cone“ oder „-xane“)

-      Mineralöle (chemische Bezeichnung: Paraffinum liquidum, Cera Microcristallina, Mineral Oil oder Petrolatum)

Sie reizen oder trocknen die Haut im schlimmsten Fall sogar aus.

 Als Faustregel für die Hautpflege – auch im Augenbereich – gilt: morgens und abends reinigen und eincremen.

Punkt #2: Sonnenschutz!

UV-Schutz ist im Sommer für viele eine Selbstverständlichkeit. Warum wir es dann hier erwähnen? Das Gesicht – und vor allem auch die Augenpartie – werden hier leider viel zu oft vergessen. Dabei ist Sonnenschutz fürs Gesicht ein absolutes Muss! Und das nicht nur im Sommer: Auch im Winter sollte keinesfalls darauf verzichtet werden. Warum? UV-Strahlung sorgt saisonunabhängig für Hautalterung und Falten.

Achten Sie bei Ihrer Sonnencreme fürs Gesicht auf einen Lichtschutzfaktor zwischen 30 bis 50 und eine augenärztliche Prüfung. Warum es eine spezielle Creme fürs Gesicht sein sollte? Sonnencremes für den Körper haben im Gesicht nichts verloren. Der Grund: Spreitstoffe, die für ein einfaches Auftragen sorgen, könnten ins Auge gelangen und dieses reizen.

Übrigens: Zum UV-Schutz für die Augen gehört auch eine gute Sonnen(lese)brille. ?

 Bild1

Punkt #3: Wellness & Entspannung!

 

Ein weiterer wichtiger Schritt für eine schöne Augenpartie: genügend Schlaf! Dazu gehören neben einer ausreichend langen Nachtruhe auch ein gleichmäßiger Schlafrhythmus. In diesem Sinne: Schlafmaske aufgesetzt und eine Runde Dornröschenschlaf eingelegt.

Genauso wichtig wie genug Schlaf sind regelmäßige Pausen. Unsere Augen freuen sich über wechselnde Distanzen – vor allem bei der Bildschirmarbeit. So haben Ermüdungserscheinungen keine Chance.

Und was tun bei Augenringen oder -reizungen?

Hier helfen unsere SOS-Soforttipps:

-      Palmieren – ideal für kurze Pausen

-      Abgekühlte Teebeutel oder kalte Löffel

-      Kühle Gelpads

-      Massagen wirken abschwellend

-      Augentropfen mit Hyaluronsäure

-      Augentrost

Sollten Sie Augenschmerzen haben oder Rötungen nicht nachlassen, suchen Sie einen Arzt auf.

 

Punkt #4: Ernährung und Trinken

Unsere Augen essen im wahrsten Sinne des Wortes mit! Auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Nährstoffe, Vitamine und viel Wasser. Gerade in den Sommermonaten ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr Pflicht. Zwei bis drei Liter täglich dürfen es schon sein.

Das sind die wichtigsten Augen-Vitamine:

-      Vitamine A, B, C und E

-      Lutein und Zeaxanthin (Spinat, Rucola, Erbsen)

-      Omega-3-Fettsäuren

-      Selen (Fisch, Fleisch, Eier)

-      Zink (Hülsenfrüchte, Käse, Vollkornprodukte)

-      Anthocyane (kommt in Holunder- und Johannisbeeren vor)

Mehr zum Thema augenfreundliche Ernährung gibt es hier.

Bild2ml2D96deaFKJT 

Punkt #5: Es lebe der Sport!

Sport soll gut für die Augen sein? Aber ja! Ob Joggen, Schwimmen oder Radfahren, Sport kurbelt die Durchblutung ordentlich an. Kleinere Fältchen werden dadurch auf natürliche Art aufgepolstert. Ein weiteres Plus: Gegen den erhöhten Sauerstoffgehalt im Blut haben Augenschatten ebenfalls keine Chance.

Sie möchten mehr über Fertig-Lesebrillen erfahren?

Mit dem Sommer steht auch die Allergiesaison an. So kommen Sie gut durch die Pollenzeit.

Sonnenlesebrillen dürfen in der heißen Jahreszeit nicht fehlen. Worauf es ankommt, lesen Sie hier.

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Facebook
Instagram
Newsletter