Trusted Shops zertifiziert
30 Tage Rückgaberecht + Kauf auf Rechnung
Ab 30,00 € Bestellwert versandkostenfrei
Immer kostenloser Rückversand per DHL*

Augengesunde Ernährung im Winter: Diese fünf saisonalen Superfoods sollten Sie kennen

Der Winter stellt unsere Augen vor so einige Herausforderungen: Trockene Heizungsluft und Kälte machen es unserem empfindlichen Sehorgan nicht leicht und schwächen den Tränenfilm. Mit diesen fünf saisonalen Superfoods können Sie die Gesundheit Ihrer Augen auch in der kalten Jahreszeit unterstützen:

 

Superfood #01: Grünkohl

Der hohe Beta-Carotin Gehalt macht Grünkohl zum absoluten Superfood für unsere Augen. Das in ihm enthaltene Beta-Carotin wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt – das Vitamin schlechthin für unser wichtigstes Sinnesorgan. Zusätzlich ist Grünkohl reich an Lutein und Zeaxanthin. Auch diese beiden Nährstoffe sind essenziell für unsere Netzhaut. Grünkohl lässt sich im Dezember regional kaufen – und schmeckt dadurch natürlich noch besser!

Zubereitungstipp: Als Salat mit Apfel und Feta ist er besonders lecker. Dafür den Grünkohl kurz andünsten, Feta und Apfel in mundgerechte Stücke schneiden und alles mit Pfeffer, Salz, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken – und schon ist er fertig. Alternativ kann er auch zu Fisch oder einfach auf der Pizza gegessen werden.

 

Superfood #02: Rote Bete

Super gesund, superlecker, Superfood. Rote Beete ist reich an Vitaminen, allen voran Vitamin A, Vitamin B und Vitamin C. Auch wenn es im Winter kühler ist und man die Sonne nicht so stark spürt, sind unsere Augen tagtäglich ihrer Strahlung ausgesetzt. Dabei bilden sich sogenannte Sauerstoffradikale, die die Zellen angreifen können. Vitamin C bekämpft diese Radikale und kann somit Erkrankungen wie dem Grauen Star vorbeugend entgegenwirken.

Zubereitungstipp: Ob im Salat oder in der Suppe, die rote Bete kann vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Probieren Sie doch eine Rote-Bete-Suppe mit Orangen. So kommt direkt Weihnachtsstimmung auf. Alternativ macht die Wunderknolle auch in Säften eine gute Figur. Besonders lecker schmeckt sie in Kombination mit Apfel, Karotte und ein wenig Ingwer.

 

BlogBild2

Superfood #03: Äpfel

Es gibt wohl kaum jemanden, der ihn nicht mag: den Apfel. Er ist nicht nur extrem lecker, sondern steckt auch voller Vitamine. Er klappert fast das ganze Alphabet der Vitamine ab. Vitamin A, B1, B2 aber auch Vitamin C und E. – sie alle finden sich in diesem Superfood.

B-Vitamine können hilfreich sein, um den Homocystein-Spiegel im Normalbereich zu halten. Ist dieser zu hoch, kann die Entstehung der Makula-Degeneration gefördert werden. 

Zubereitungstipp: Äpfel lassen sich vielseitig in den Speiseplan integrieren. Ob einfach so, im Obstsalat oder im Apfelkuchen. Alternativ kann er passend zur Jahreszeit auch als Bratapfel gegessen werden.

 

Superfood #04: Steckrüben

Ihre Saison haben Steckrüben von September bis April und können – richtig gelagert – ein paar Monate halten. Am Besten sollten sie in einem dunklen Keller liegen.Sie enthalten Beta-Carotin, B-Vitamine, Vitamin C und auch Vitamin E, das das Immunsystem stärkt und somit die Gesundheit der Augen. Zudem ist die Steckrübe eine Quelle für Eisen und somit perfekt für Vegetarier und Veganer geeignet.

Zubereitungstipp: Besonders gut schmeckt sie in einem Steckrüben-Kartoffel-Möhreneintopf. Hierfür Steckrüben, Kartoffeln und Möhren kleinschneiden, mit Zwiebeln und Öl anbraten und nach Belieben würzen. Das Ganze in etwa 1,25 Liter Wasser aufkochen lassen und 30 Minuten lang köcheln. Bon Appetit!

BlogBild3

 

Superfood #05: Karotten

Wer sich schon immer gefragt hat, was am Mythos – dass Karotten uns zu besserem Sehen verhelfen können – dran ist, wird jetzt aufgeklärt: So wertvoll sie auch sind, Wunder können sie nicht vollbringen. Aber gesund ist dieses Superfood allemal.

Möhren strotzen nur so vor Vitamin A. Ein Mangel dieses Vitamins kann zur Nachtblindheit führen. 

Wie entsteht Nachtblindheit? Um das zu verstehen, muss man wissen, dass sich auf der Netzhaut Zapfen und Stäbchen befinden. Die Zapfen sind für unser Farbsehen verantwortlich und die Stäbchen sorgen dafür, dass wir auch im Dunklen noch sehen können. Damit das funktioniert, benötigt unser Auge das sogenannte Sehpurpur. Dies entsteht in den Stäbchen aus Vitamin A. Liegt ein Vitamin A Mangel vor, können Karotten also Abhilfe schaffen.

Zubereitungstipp: Karotten schmecken super als Karottensalat oder einfach so. Sie mögen rohe Karotten nicht? Probieren Sie doch mal eine Karottensuppe mit Ingwer.

 

Sie möchten mehr über Fertig-Lesebrillen erfahren?

Was ist der Graue Star? Hier erfahren Sie mehr.

Unsere Tipps für augenfreundliches Lesen.

 

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Facebook
Instagram
Newsletter