Trusted Shops zertifiziert
30 Tage Rückgaberecht + Kauf auf Rechnung
Ab 30,00 € Bestellwert versandkostenfrei
Immer kostenloser Rückversand per DHL*

5 ultimative Trainingsmethoden: So halten Sie Ihre Augen auch im Büro fit!

Tipp 1: Blinzeln nicht vergessen

Was beim Fotografen so verhasst ist, sollte am Arbeitsplatz unbedingt durchgeführt werden. Regulär blinzeln wir bis zu 25 Mal pro Minute und bewegen unser Auge bis zu dreimal pro Sekunde! Damit ist die Augenmuskulatur die dynamischste Muskelgruppe unseres Körpers. Doch vor dem Monitor blinzeln wir 1/10mal weniger – nur noch bis zu zwei Mal die Sekunde. Also Augen zu und los geht’s!

Tipp 2 - oder: „Schon wieder war mir der Türrahmen im Weg!“

Wir alle gebrauchen diesen Satz, wenn unfreiwillig nichts mehr sehen und aus Versehen gegen den Türrahmen laufen. Aber woher kommt’s? Stichpunkt: Auf den Monitor starren. Besonders beim Nah-Sehen auf den Monitor kommt es nach einer Weile zur Verschwommenheit beim Sehen. Grund dafür ist die Verspannung des Ziliarmuskels bei Überanstrengung aufgrund des Bewegungsmangels. Hierbei wird die Linse gekrümmt und das Auge bekommt Probleme mit dem „Scharfstellen“.

// Wussten Sie schon? Fast 2/3 der Deutschen sind fehlsichtig. // 

Unser Tipp: Mehr Bildschirmpausen und ausreichend Tageslicht können Abhilfe schaffen. In der Mittagspause eine Runde spazieren ist ebenfalls eine erfreuliche Alternative zum Bildschirm.

Tipp 3: Der Schrei nach Flüssigkeit

Meistens erkennen wir sie erst, wenn es zu spät ist – trockene und müde Augen. Das Schlimmste daran: Manchmal gaukelt Ihnen das Auge auch noch vor, dass etwas im Auge wäre. Gut zu wissen: Das Fremdkörpergefühl hat einen Grund! Denn so signalisieren Ihnen Ihre Augen, dass Sie Feuchtigkeit benötigen. Da zu wenig Flüssigkeit zu trockenen Augen führen kann, hier unsere Tipps, mit denen Sie brennende und müde Augen wieder fit bekommen:

  • Viel trinken (mindestens 2 Liter am Tag)
  • Bewusst Gähnen
  • 10 Sekunden die Augen schließen
  • Augen unter geschlossenen Lidern hin und herbewegen

Tipp 4: Palmieren statt Blamieren

Sind Augen überanstrengt, kann die Sicht schnell mal verschwimmen oder einem sogar schwarz vor Augen werden. Was hier schnell helfen kann: Entspannungsübungen für den Ziliarmuskel, die die optische Fehlsichtigkeit mindern sollen. Der New Yorker Augenarzt Dr. William Bates (1860 – 1921) hat speziell für diese Muskelgruppe des Auges die sogenannte „Bates-Methode“, auch palmieren genannt, erfunden.

Die Bates-Methode – so geht‘s:

Schritt 1: Handinnenflächen aneinander reiben, bis sie warm werden

Schritt 2: Hände auf die geschlossenen Lider legen

Schritt 3: Achten Sie darauf, dass Sie nichts mehr sehen und üben Sie keinen Druck auf die Augen aus!

Tipp 5: Vermeiden Sie Stress

Ihre Augen reagieren auf Stress genauso wie es Ihr Körper tut. Folgen davon können zum Beispiel Lichtempfindlichkeiten, Rötungen der Bindehaut oder unscharfes Sehen sein. Daher unser ultimativer Geheimtipp: Lassen Sie die Arbeit nach Feierabend einfach mal Arbeit sein. Schließen Sie die Augen und entspannen Sie sich. Sie haben es sich verdient!  

 

Weiterlesen:
Wie Superfoods und Ernährung Ihre Sicht verändern, lesen Sie hier.

Hier verraten wir Ihnen mehr dazu, was Augen in den unterschiedlichen Lebensabschnitten wirklich brauchen.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Facebook
Instagram
Newsletter