Ob im Büro der Bildschirm, unterwegs das Handy oder zuhause der Fernseher – in dem herrschenden digitalen Zeitalter haben unsere Augen nur selten die Chance, sich von der Bildschirmarbeit zu erholen. Die Folge sind meist trockene, gereizte und schmerzende Augen. Was dagegen hilft, verraten Ihnen unsere Tipps!
Tipp 1: Genießen Sie die frische Luft
Ob Winter oder Sommer: Lüftungen entziehen der Raumluft einiges an Feuchtigkeit – und sorgen so für trockene Augen. Die einfachste Lösung: Stoßlüften. Lassen Sie etwa einmal pro Stunde frische, sauerstoffreiche Luft hinein. Für die Mittagspause können Sie einfach einen kleinen Spaziergang mit Kollegen planen. Der Effekt: eine gute Durchblutung, ein wacheres Gefühl und spaßige Ablenkung vom Arbeitsalltag. Probieren Sie es aus!
Tipp 2: Trinken Sie ausreichend
Viel Trinken kurbelt nicht nur Ihren Stoffwechsel an, es versorgt Ihre Augen auch mit wichtiger Feuchtigkeit. Aber wie viel sollten Sie täglich trinken? Wir empfehlen Ihnen, etwa zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag zu sich zunehmen. Idealerweise natürlich Mineralwasser, ungesüßter Tee oder auch leichte Saftschorlen.
Sie mögen’s ein wenig fruchtiger? Versuchen Sie es für den besonderen Frische- und Vitaminkick doch mal mit Infused Water! Geben Sie dafür etwas in Scheiben oder Stücke geschnittenes Obst oder Gemüse Ihrer Wahl ins Wasser.
Tipp 3: Gönnen Sie Ihren Augen eine kleine Auszeit
Entspannend und wohltuend: Wir haben für Sie zwei Übungen zusammengestellt, die hervorragend für eine kleine Auszeit für zwischendurch geeignet sind – ob morgens am Frühstückstisch, mittags am Arbeitsplatz oder bei der Bahnfahrt in den wohlverdienten Feierabend:
- Palmieren: Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um für wohlig warme Handinnenflächen zu sorgen. Schließen Sie Ihre Augen und legen Sie Ihre warmen Handinnenflächen für etwa 10-15 Sekunden auf die Augen. Dank der Wärme Ihrer Hände und der Dunkelheit können sich Ihre gereizten Augen bestens entspannen.
- Rollen: Setzen Sie sich entspannt hin und schließen Sie für einen Moment die Augen. Atmen Sie ein paar Mal tief ein und aus und konzentrieren Sie sich ganz auf Ihren Körper. Nun stellen Sie sich eine vor Ihnen in der Luft liegende Acht vor und fahren diese mit rollenden Augen ruhig nach.
Tipp 4: Essen Sie sich gesunde Augen
Falls Sie sich fragen, ob das geht: Ja! Denn es gibt bestimmte Nährstoffe, die die Gesundheit Ihrer Augen fördern. Dazu zählen unter anderem:
- Omega-3-Fettsäure: Diese kommen vor allem in frischem Fisch, Ölen und Nüssen vor.
- Vitamin A: Besonders enthalten in Karotten, Spinat oder grünen Bohnen.
- Vitamin C: Zitronen, Grapefruit oder Kirschen haben einen hohen Gehalt des Vitamins.
- Vitamin E: Zum Beispiel in Nüssen, Soja oder Pflanzenölen.
Wie Sie Ihren Augen etwas Gutes in der Allergiesaison tun, erfahren Sie hier.