Trusted Shops zertifiziert
30 Tage Rückgaberecht + Kauf auf Rechnung
Ab 30,00 € Bestellwert versandkostenfrei
Immer kostenloser Rückversand per DHL*

Augenpflege im Winter: Das sollten Sie wissen

Was hilft bei trockenen Augen?

Besonders in der kalten Jahreszeit sind unsere Augen schnell gereizt. Durch die Heizungsluft und auch das lange Sitzen vor dem Bildschirm trocknet der Tränenfilm aus und unser Sehorgan verliert an Feuchtigkeit.

Gereizte, trockene Augen können unangenehm sein, doch mit unseren Tipps kommen Sie gut durch den Winter: 

-  Regelmäßig Lüften: Frische Luft ist eine gute Abwechslung zur trockenen Heizungsluft und fördert die Befeuchtung der Augen. Lüften Sie immer wieder den Raum oder machen Sie einen kleinen Spaziergang.

-     Ausreichend trinken: Der Körper benötigt genügend Wasser, um die Augen mit Tränenflüssigkeit versorgen zu können. Versuchen Sie 1,5 bis 2 Liter am Tag zu trinken.

-  Computerbrillen: Diese Brillen filtern das Blaulicht, dem wir durch Smartphones, Laptops und Fernsehen jeden Tag ausgesetzt sind. Blaulichtfilterbrillen reduzieren dank eines speziellen Filters Augenschmerzen und Konzentrationsschwächen.

-    Häufiges Blinzeln: Es klingt banal und ist doch viel wert. Bei längerem Arbeiten am Bildschirm sollten Sie öfter blinzeln, um die Produktion der Tränenflüssigkeit anzuregen. Das trockene Gefühl geht dadurch zurück.

 Hält das unangenehme Gefühl der Augen länger an oder ist mit Schmerzen verbunden, sollte ein Augenarzt oder eine Augenärztin aufgesucht werden.

 

 

Bild2IrF9FNaL56baE

Augenringe – was tun?

Augenringe tauchen im Winter häufiger auf, denn die Haut verliert durch die Kälte Fett und Kollagen. Die leichteste Lösung, um Augenringe zu mindern lautet massieren. Einfach leicht über die Augenlider streichen und danach Druck um die Schläfen ausüben. Zusätzlich können Haumittel wie Gurken, kalte Löffel oder Eiswürfel helfen. 

In Drogerien finden Sie auch zahlreiche Augencremes und Augenpads. Diese sorgen für ein angenehmes Gefühl der Augenpartie und können Augenringe reduzieren.

 

Übrigens: Augenpads sind einfach und schnell selbst gemacht. Hierfür brauchen Sie nur Grünen Tee, Wattepads und Kornblumenwasser. Und so geht’s:

-      Eine Tasse grünen Tee – er wirkt entzündungshemmend und beruhigend – kochen und abkühlen lassen. Die Wattepads in der Zwischenzeit in der Mitte durchscheiden und in eine kleine Schale legen. Nun den kalten Tee und das Kornblumenwasser über die Wattepads gießen. Zum Schluss nur noch in den Kühlschrank stellen. Die Pads können einfach unter die Augen gelegt werden. Durch die Feuchtigkeit halten sie mit ein wenig Druck von selbst. Nach etwa 15 Minuten werden sie wieder heruntergenommen.

 

Sie möchten mehr über Fertig-Lesebrillen erfahren?

Was ist Grauer Star und woran erkenne ich ihn?

Das sind die hartnäckigsten Mythen über Lesebrillen und Alterssichtigkeit.

   

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Facebook
Instagram
Newsletter