In den 30ern – Nicht ohne meine Sonnenbrille
In den 30ern sollten Sie Ihre Augen vor zu viel UV-Strahlung schützen. Wer glaubt, dass unsere Augen nur im Sommer Schutz vor UV-Strahlung benötigen, irrt leider. Auch in den anderen Jahreszeiten kann zu intensive Sonneneinstrahlung unsere Augen beeinflussen. Die Sonnenbrille ist daher DAS Accessoire für jede Jahreszeit. Sie schützt Ihre Augen zuverlässig vor UV-Strahlung und sieht dabei noch super aus.
In den 40ern – Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause
Wenn Sie bemerken, dass Sie Objekte in der Nähe nicht mehr scharf sehen können, könnte eine Altersweitsichtigkeit die Ursache sein. Doch keine Sorge: Die auch Presbyopie genannte Sehschwäche ist ein vollkommen natürlicher Vorgang, der zwischen dem 40. Und 45. Lebensjahr auftreten kann. Schon Goethe sagte: „Die einzige Methode, der Alterssichtigkeit zu entgehen, ist jung zu sterben...“. Ganz so drastisch muss es dann zum Glück aber doch nicht sein! Um Ihre Augen zu entlasten, sollten Sie ihnen regelmäßige Pausen gönnen und zum Lesen auf eine Lesebrille setzen. Weniger Zeit am Handy oder vor dem Bildschirm verbringen und Spaziergänge an der frischen Luft können Ihre Augen zusätzlich entspannen.
In den 50ern – Vorsorge ist besser als Nachsorge
Mit zunehmendem Alter benötigen unsere Augen mehr Pflege. Regelmäßige Untersuchungen beim Augenarzt sollten ebenso zu Ihrer Augen-Routine gehören, wie regelmäßige Pausen, ausreichend Schlaf und ein guter Sonnenschutz. Warum die Vorsorge vor allem in den 50ern so wichtig ist? Augenuntersuchungen können einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) vorbeugen.
In den 60ern – Das Auge isst mit
Eine ausgewogene Ernährung kann uns nicht nur dabei unterstützen, fitter und vitaler zu werden, sondern kann auch unsere Sicht im Alter positiv beeinflussen. Die in vielen Gemüsesorten enthaltenen Antioxidantien und Carotinoide können Ihnen dabei helfen, Ihre Sehkraft zu stärken und am Punkt des schärfsten Sehens einen Schutzschild aufzubauen. Besonders reich an Antioxidantien und Carotinoiden sind:
- Lachs
- Blattgemüsearten wie z.B. Spinat, Wirsing & Feldsalat
- Paprika, Karotten
- Himbeeren oder Zitrusfrüchten
- Bohnen und Nüssen
Weiterlesen:
Augenwellness im Alltag gewünscht? Schauen Sie sich unsere Tipps an!